Was bedeutet "Lichtfarbe" oder "Kelvin"

Was bedeutet Lichtfarbe

Lichtfarbe erklärt: Was bedeutet 2700 K, 4000 K oder 6500 K eigentlich?

 

Beim Stöbern nach Leuchten oder Leuchtmitteln ist dir bestimmt schon einmal die Angabe „Lichtfarbe“ oder eine Zahl wie 2700 K, 4000 K oder 6500 K begegnet. Doch was steckt dahinter – und welche Lichtfarbe passt zu deinem Raum?

 


🔍 Was ist die Lichtfarbe überhaupt?

 

Die Lichtfarbe, auch Farbtemperatur oder Lichttemperatur genannt, beschreibt die Farbwirkung des Lichts – also, ob es eher warm, neutral oder kühl erscheint. Angegeben wird sie in Kelvin (K).

Die Bandbreite reicht dabei von warmem, rötlich-orangem Licht (ähnlich dem eines Sonnenuntergangs) bis hin zu kühlem, bläulichem Licht, wie man es von einem klaren Tageshimmel kennt.

Je niedriger die Kelvinzahl, desto wärmer das Licht – je höher, desto kühler und sachlicher wirkt es.

 


🌈 Die gängigsten Lichtfarben im Überblick

 

Lichtfarbe Kelvin-Wert Wirkung
Warmweiß bis ca. 3000 K Gemütlich, entspannend, wohnlich
Neutralweiß ca. 3300–5300 K Klar, sachlich, ausgewogen
Kaltweiß / Tageslichtweiß ab 5300 K Aktivierend, konzentrationsfördernd

 

🏡 Welche Lichtfarbe passt zu welchem Raum?

 

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Wellnessbereiche

👉 Empfehlung: 2700–3000 K (warmweiß)
Warmweißes Licht schafft eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Entspannen oder Abschalten.
Tipp: Einige dimmbare Leuchten verändern beim Dimmen auch die Lichtfarbe – von hellweiß zu angenehm warm. Nutze dafür einfach den Filter „dimmbare Lichtfarbe“ in unserem Shop.

 


Küche, Badezimmer, Flur

👉 Empfehlung: ca. 3000-4000 K (neutralweiß)
Neutralweißes Licht ist hell und natürlich, ohne dabei zu kalt zu wirken – ideal für funktionale Räume, in denen du gute Sicht brauchst, ohne auf Wohnlichkeit zu verzichten.

 


Büros, Arztpraxen, Arbeitsplätze, öffentliche Bereiche

👉 Empfehlung: ab 5300 K (kaltweiß bis tageslichtweiß)
Helles, kaltweißes Licht fördert die Konzentration und Leistungsfähigkeit – perfekt für alle Räume, in denen Klarheit und Fokus gefragt sind. 6500 K hat sich hier als guter Standardwert bewährt.

 


💡 Multitalente: Leuchten mit variabler Lichtfarbe

Einige moderne Leuchten lassen sich in der Lichtfarbe individuell einstellen – etwa von 2700 K bis 6500 K. So passt du das Licht flexibel an deine Stimmung oder Tätigkeit an.
👉 Einfach im Shop den Filter „dimmbare Lichtfarbe“ aktivieren und passende Modelle entdecken.


❓ Noch Fragen zu Lichtfarben?

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar – wir beantworten jede Frage persönlich und helfen dir, das perfekte Licht für deinen Raum zu finden.


 

🔎 Tipp: Entdecke jetzt unsere Auswahl an Innenleuchten mit dimmbarer Lichtfarbefür die perfekte Lichtstimmung in jedem Raum.

Fazit: Die richtige Lichtfarbe beeinflusst nicht nur die Stimmung im Raum, sondern auch dein Wohlbefinden. Ob gemütlich, funktional oder produktiv – mit dem passenden Kelvinwert wird Licht mehr als nur Beleuchtung.

Weiterlesen

Paulmann Clever Connect - leuchtengrosshandel24
Unsere Top 5 Pendelleuchten 2022 - leuchtengrosshandel24

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.